Eisen-Konstantan-Thermoelement
- Eisen-Konstantan-Thermoelement
- geležies-konstantano termoelementas
statusas T sritis radioelektronika
atitikmenys: angl. iron-constantan thermocouple
vok. Eisen-Konstantan-Thermoelement, n
rus. железо-константановая термопара, f
pranc. thermocouple fer-constantan, f
Radioelektronikos terminų žodynas. – Vilnius : BĮ UAB „Litimo“.
Kazimieras Gaivenis, Gytis Juška, Vidas Kalesinskas.
2000.
Look at other dictionaries:
geležies-konstantano termoelementas — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. iron constantan thermocouple vok. Eisen Konstantan Thermoelement, n rus. железо константановая термопара, f pranc. thermocouple fer constantan, f … Radioelektronikos terminų žodynas
iron-constantan thermocouple — geležies konstantano termoelementas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. iron constantan thermocouple vok. Eisen Konstantan Thermoelement, n rus. железо константановая термопара, f pranc. thermocouple fer constantan, f … Radioelektronikos terminų žodynas
thermocouple fer-constantan — geležies konstantano termoelementas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. iron constantan thermocouple vok. Eisen Konstantan Thermoelement, n rus. железо константановая термопара, f pranc. thermocouple fer constantan, f … Radioelektronikos terminų žodynas
железо-константановая термопара — geležies konstantano termoelementas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. iron constantan thermocouple vok. Eisen Konstantan Thermoelement, n rus. железо константановая термопара, f pranc. thermocouple fer constantan, f … Radioelektronikos terminų žodynas
Zugversuch — Zugversuch, die am meisten verbreitete statische Probe zur Bestimmung der Fertigkeit und Zähigkeit der Baustoffe. Man läßt (abgesehen von der Prüfung ganzer Konstruktionsteile) auf einen geraden stabförmigen Körper äußere Kräfte derart wirken,… … Lexikon der gesamten Technik
Thermokraft — Um mittels eines Thermoelements Temperaturen zu messen, müssen die sogenannten Thermokräfte der verwendeten unterschiedlichen Materialien (meist Metalle) bekannt sein. Die Thermospannung eines Thermoelementes ergibt sich aus der… … Deutsch Wikipedia
Thermoelektrische Spannungsreihe — Um an einem Thermoelement Temperaturen zu messen, müssen die für die elektrischen Thermospannungen ursächlichen Thermokräfte der verwendeten unterschiedlichen Materialien (meist Metalle) bekannt sein. Die bei einer gegebenen Temperaturdifferenz… … Deutsch Wikipedia
Thermoelektrizität — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Pyrometer — Pyrometer, Thermometer für hohe Temperaturen. Der Bereich des Quecksilberthermometers erstreckt sich noch über den Siedepunkt des Quecksilbers (357°) hinaus. Indem man den Raum des Thermometergefäßes über dem Quecksilberfaden nicht luftleer… … Lexikon der gesamten Technik